top of page

Damit das Leben gelingt

Das, was uns am Glücklichsten macht, macht uns oft auch am Unglücklichsten. Eine Liebe wird zu Hass, unsere Arbeit lässt uns zusammenbrechen, ein Hobby bringt uns physisch oder mental zur Erschöpfung. Zwischen Glück und Unglück liegt oftmals nur ein schmaler Grad.

​

Diese Erfahrung machen wir nicht nur einmal in unserem Leben. Entweder erreichen wir deshalb immer wieder Zustände des Zusammenbruchs oder wir schützen uns davor, in dem wir uns gar nicht mehr wirklich auf etwas einlassen.

​

Durch mein Hobby des Langdistanz-Triathlons lernte ich, dass dauerhaft außergewöhnliche Ergebnisse nur durch ein Leben im Gleichgewicht möglich sind. Ein Ironman kann auch bei größtem Talent nicht mit bloßem Willen erreicht werden. Es gehört mehr dazu: Es geht darum, mentale Stärke, Ernährung, körperliche Leistungsfähigkeit und Erholung ins Gleichgewicht zu bekommen.

Ein Leben im Gleichgewicht

Diese Erkenntnis lässt sich auf alle Lebensbereiche übertragen. Ein glückliches und erfolgreiches Leben ist nur im Gleichgewicht möglich. Ein Leben ist kein Sprint, ein Leben ist ein Ultra-Triathlon. Hier gilt es, die vier Dimensionen des Glücks in Einklang zu bringen: Kompetenzen entwickeln und beweisen, erfüllende soziale Beziehungen aufbauen und halten, sich im eigenen Körper wohlfühlen, sich frei fühlen. Sie gilt es im Einklang zu entwickeln. Sind wir nicht in der Lage, dieses Gleichgewicht aufrecht zu erhalten, führt es kurz oder lang zum Burn-out: zum mentalen und physischen Zusammenbruch.

​

Der Stille Burn-out:

Ein stiller Burn-out ist, wenn wir zwar weiter formal funktionieren, aber keine echte Leistungsfähigkeit mehr zeigen. Innere Kündigung der Arbeit, Teilnahmslosigkeit und sexuelle Unlust in der Beziehung oder ungepflegtes Erscheinungsbild sind typische Zeichen des stillen Burn-outs.

​

Der offene Burn-out:

Der offene Burn-out ist meist die Folge eines komplexen Zusammenbruchs. Der Körper ist nicht mehr in der Lage zu einer willensgesteuerten Handlung. Das Motivationssystem kommt zum Erliegen. Nun gilt es, sich in einem langwierigen Prozess zu erholen und neu aufzubauen.

 

Ob stiller oder offener Burn-out, eine Neuorientierung ist nur möglich, in dem man sich erst einmal aus dem System heraus nimmt, das einen in diesen Zustand gebracht hat. In dem man Abstand gewinnt, neue Energie sammelt, um sich dann neu zu orientieren: Für ein Leben im Gleichgewicht.

​

Als Coach begleite ich Sie in diesem Prozess. In unserem Hideaway verabschieden Sie sich aus dem Alltag und finden mit Hilfe eines professionellen Coachs Antworten auf Ihre Fragen:

  • Wo stehe ich?

  • Entspricht dieses Leben meinen Vorstellungen?

  • Wo befinde ich mich im stillen Burn-out?

  • Durch was ist mein Leben aus dem Gleichgewicht geraten?

  • Was habe ich dazu beigetragen?

  • Was braucht es, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen?

  • Wie kann ich meinem weiteren Weg die richtige Richtung geben?

bottom of page